![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Lech, Vorarlberg, Gemeinde© Copyright Lech. Lech, Vorarlberg, Bezirk Bludenz, Gemeinde, 1444 m, 1896 Einwohner, (1991:1234 Einwohner), 90 km2, gemeinsam mit Zürs exklusives internationales Wintersportzentrum (1,012.808 Übernachtungen) am oberen Lech an der Mündung des Zürsbachs. - Gondelbahnen auf Rüfikopf (2362 m) und nach Oberlech (1669 m), Mohnenfluhbahn auf das Zuger Hochlicht (2371 m). - Um 1300 von Walsern besiedelt, urkundlich 1351 "Taeniberc", 1453 an Österreich; Pfarrkirche mit gotischem Chor und Turm (um 1390, barocke Zwiebel) als Wahrzeichen, im Inneren Fresko (1400-50), barockes Langhaus (1603) mit Fresken (1791); neue Pfarrkirche (1974-76); barocke Sebastianskirche in Zug; Kapellen aus dem 17. und 18. Jahrhundert; ehemaliges Tannberger Gerichtshaus; Tannbergbrücke (1665; 1941 erweitert); alte Ein- und Paarhöfe des Walsertypus mit Schindelverkleidung, Konsolfriesen und getäfelten Stuben. Literatur: G. Pollanz, Lecher Bevölkerung und Wirtschaft, Dissertation, Innsbruck 1972; C. Lendvay, Von einer Bergbauerngemeinde zu einem Touristikzentrum am Beispiel der Gemeinde Lech, Diplomarbeit, Wien 1986.
|