![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Lech, FlussLech (Name keltischen Ursprungs, lateinisch "Licus"), Fluss in Westösterreich, entspringt südlich der Roten Wand in Vorarlberg, fließt 12 km durch Vorarlberg und 78 km durch den Nordwesten Tirols, verlässt Österreich bei Füssen und mündet in der Nähe von Ingolstadt (Deutschland) in die Donau. Bei Aschau weist der Lech eine mittlere Durchflussmenge von 44,1 m3/Sek. auf. Das Tiroler Lechtal, ein terrassenloses Einbruchstal, begrenzt im nördlichen Zentralabschnitt durch die Hornbachkette, im Süden durch die Lechtaler Alpen. Das so genannte Lechgries zwischen Häselgehr (1006 m) und Weißenbach (885 m) ist teilweise unfruchtbar. Dialekt und Stil der Häuser zeigen alemannischen Einfluss. Das Lechtal war früher ein Abwanderungsgebiet, aus dem vor allem Stukkateure, Zimmerer und Handelsleute kamen. Von hier stammte auch die legendäre "Geierwally".
|