![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Lebaldt von und zu Lebenwaldt, Adam Johann Christoph© Copyright Adam Johann Christoph Lebalt von und zu Lebenwaldt. Stich von P. Kilian, 1690. Lebaldt von und zu Lebenwaldt, Adam Johann Christoph, * 15. 11. 1624 Sarleinsbach (Oberösterreich), 20. 5. 1696 Leoben (Steiermark), namhafter Epigrammatiker, Lehrer der Medizin in Salzburg, Arzt in Graz, Admont, Rottenmann und Leoben. Wegen seiner Verdienste als Pestarzt 1659 geadelt. 1679 von Kaiser Leopold I. zum Dichter gekrönt (Poeta laureatus); trat gegen Kurpfuscherei und Aberglauben auf. Werke: Poetische Schimpf- und Ernst-Reden; 355 Oinische Verse ..., um 1670-80; Poetische Reimgedicht, um 1674; Acht Tractätl: Von des Teuffels List und Betrug ..., 1682; Poetischer Frühlingsspaziergang, um 1690. - Medizinisch-naturwissenschaftliche Schriften. Literatur: A. Sommer, Studien zu Lebaldt von Lebenwaldts Dichtungen, Dissertation, Wien 1949; Neue Deutsche Biographie.
|