![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
LavamündLavamünd, Kärnten, Bezirk Wolfsberg, Markt, 348 m, 3314 Einwohner, 93,79 km2, an der Mündung der Lavant in die Drau, nahe der Grenze zu Slowenien. - Zollamt, Zollposten Leifling, Zollwachabteilung, Straßenmeisterei. Die Laufkraftwerke Schwabeck (errichtet 1942, 72 MW) und Lavamünd (errichtet 1944, 28 MW) der Österreichischen Draukraftwerke AG liegen zur Hälfte in der Gemeinde Neuhaus; Speicherkraftwerk Koralpe der KELAG (errichtet 1990, 50 MW); Kraftwerke und Straßenmeisterei als wichtigste Arbeitgeber; Sägewerke; etwas Sommertourismus. - Urkundlich 1091; gotische Pfarrkirche außerhalb des Marktes (15. Jahrhundert, Chor 14. Jahrhundert) mit spätgotischem Westturm, Reste von Glasmalerei (14. Jahrhundert), barocke Einrichtung (18. Jahrhundert); schmaler Straßenplatz, 2-geschossige Häuser mit erneuerten Fassaden; Marktkirche (urkundlich 1619, heutiger Bau 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts); barocke Kalvarienbergkirche (1690, um 1725 erweitert).
|