![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Langenlois© Copyright Langenlois: Kornplatz. Langenlois, Niederösterreich, Bezirk Krems an der Donau, Stadt, 219 m, 7103 Einwohner, 67,13 km2, bedeutender Weinbau- und Heurigenort an der Mündung des Loisbachs, am Ausgang des unteren Kamptals, am Südostrand des Waldviertels. - Bezirksgericht, Agrarbezirksbehörde, Bezirksbauernkammer, Lehrbauhof Niederösterreich (Schloss Haindorf), Sporthalle, Wein- und Gästezentrum. Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule für Gartenbau, Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Schulschwestern, Berufsschule (Baugewerbe); Wasserwerk, Weinbau, -kellereien und -handel (Grüner Veltliner, Rheinriesling und anderes), Maschinenfabrik, Sommertourismus. - Altsteinzeitlicher Siedlungsplatz (Mammutknochen als Wandstützen der Hütten). Heimatmuseum mit Exponaten zur Ur- und Stadtgeschichte sowie zur Volkskultur. Urkundlich 1082. - Spätromanisch-frühgotische Pfarrkirche (urkundlich 1309) mit spätgotischem Chor, barockem Südturm und Westfassade (1754/55), frühgotische Holzbalkendecke, Freskenfragmente (1340-50), Altarblatt von M. J. Schmidt, spätgotischer Seiten- und Hochaltar mit Seitenflügel von H. Kies (1964); gotische Nikolauskirche mit spätgotischer Glasmalerei (um 1430); spätgotisch-barocke ehemalige Bürgerspitalkirche (urkundlich 1120, Umgestaltung 1752); ehemaliges Franziskanerkloster und -kirche (15.-17. Jahrhundert, heute völlig umgestaltet); sehenswerte Häuser um den Kornmarkt; Pestsäule (1713); Rathaus (spätgotisch, 1728 barockisiert); im Stadtteil Haindorf Unteres Schloss (vor 1624, seit 1973 Ausbildungszentrum für das Baugewerbe), Oberes Schloss (16./17. Jahrhundert, zum Wohnhaus umgebaut); in Gobelsburg Barockschloss mit Renaissancekern und gotischer Basilika mit barockem Westturm, Außenstelle des Österreichischen Museums für Volkskunde. Literatur: Stadtgemeinde Langenlois (Hg.), Heimatbuch für den Bezirk Langenlois, 1956; H. Pruckner, Festschrift 900 Jahre Langenlois - 50 Jahre Stadt, 1975; Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 2, Die Städte Niederösterreichs, 1976; L. Rausch, Stadtbuch Langenlois, 1992. Verweise auf andere Alben:
|