![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ladislaus Postumus© Copyright Ladislaus Postumus. Anonym. Gemälde, 1457 (Kunsthistorisches Museum, Wien). Ladislaus Postumus, * 22. 2. 1440 Komorn (Komárno, Slowakische Republik), 23. 11. 1457 Prag (Tschechische Republik), nachgeborener Sohn König Albrechts II. (Albrecht V.), wurde bald nach seiner Geburt (am 15. 4. 1440) zum König von Ungarn gekrönt (mit der von H. Kottanerin entführten Stephanskrone), stand bis 1452 unter der Vormundschaft von Friedrich III., wurde dann nach Erhebung der österreichischen Stände (Mailberger Bund) und Belagerung des Kaisers in Wiener Neustadt freigegeben und 1453 zum König von Böhmen gekrönt. Ladislaus Postumus blieb aber Instrument verschiedener Gruppierungen, die in Österreich von Ulrich von Eyczing und Ulrich von Cilli, in Ungarn von diesem und der Familie Hunyadi sowie in Böhmen von Georg von Podiebrad und Kunstat angeführt wurden. Literatur: Neue Deutsche Biographie.
|