![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KSZEKSZE, Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, gegründet am 1. 8. 1975 mit der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki, 1995 in OSZE umbenannt, Gesprächsforum aller europäischen Staaten sowie der USA und Kanadas (1993: 53 Staaten), seit 1992 eine regionale Einrichtung der UNO; Generalsekretariat seit 1993 in Wien. Während des Ost-West-Konflikts trug die KSZE zur zwischenstaatlichen Entspannung bei, wobei Österreich als neutraler Staat eine bedeutende Rolle spielte. Hauptziele waren: europäische Sicherheit, Zusammenarbeit in Wirtschaft, Technik, Umwelt und Menschenrechtsfragen, Abhaltung regelmäßiger KSZE-Folgekonferenzen. Verweise auf andere Alben:
|