Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KramsachKramsach, Tirol, Bezirk Kufstein, Gemeinde, 518 m, 4530 Einwohner, 26,87 km2, Sommerfremdenverkehrsort (287.190 Übernachtungen) am Nordufer des Inn, an der Mündung der Brandenberger Ache; in der Nähe Krummsee, Reintalersee und Berglsteinersee. - Forstbetrieb der Österreichischen Bundesforste AG, Glasfachschule (privat), Flugschule (privat), Kamillianerkloster Hilaribergl, Volksspielhaus, Volkshochschule; Holzverarbeitung (Tischlereien), Kristallglas, Großwäscherei, Bekleidungsfabrik, Transportfirmen. - Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Messing- und Glashütte; spätgotisch-barockisierte Pfarrkirche in Voldöpp, Barockkirche (1680-82) in Mariathal; Antoniuskapelle (1685) und gotische Bildsäule (1522) in Hagau; Ansitz Achenrain (1655-58). Museum Tiroler Bauernhöfe (Freilichtmuseumsdorf). Literatur: H. Bachmann (Hg.), Das Buch von Kramsach, 1972; H. Urbanner, Kramsach. Eine Tiroler Gemeinde im Spiegel der Zeit, 1985. Verweise auf andere Alben:
|