![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Klagenfurter BeckenKlagenfurter Becken, Kärnten, das größte inneralpine Einbruchsbecken der Ostalpen, zwischen Gurktaler Alpen und Karawanken, durchschnittlich 450 m hoch, 75 km lang, 20-30 km breit; Hügelland mit Schotterflächen (Krapp- und Zollfeld), im Osten besonders fruchtbar (Getreide- und Obstbau). Der Draugletscher schürfte in der Eiszeit von Villach aus die Becken des Ossiacher und des Wörther Sees sowie des Rosentals aus. Klima: im Sommer trocken und heiß, im Winter infolge Temperaturumkehr (Inversion) sehr kalt. Fremdenverkehr.
|