![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kindermann, Heinz© Copyright Heinz Kindermann. Foto, 1974. Kindermann, Heinz, * 8. 10. 1894 Wien, 3. 10. 1985 ebenda, Literatur- und Theaterwissenschaftler. Ab 1919 im Unterrichtsministerium tätig, wo er die Abteilung für Volksbildungswesen aufbaute; lehrte 1926-36 Literaturgeschichte in Danzig, 1936-42 an der Universität Münster, 1942-45 und 1953-69 Professor für Theaterwissenschaft an der Universität Wien, wo er das Institut für Theaterwissenschaft begründete. Seine 10-bändige "Theatergeschichte Europas" (1957-78) wurde zum Standardwerk seines Fachs. Mitbegründer der Salzburger Max-Reinhardt-Forschungs- und Gedenkstätte. Weitere Werke: Das Burgtheater, 1939; Hebbel und das Wiener Theater seiner Zeit, 1943; Lexikon der Weltliteratur, 1950 (mit M. Dietrich); Das Goethebild des 20. Jahrhunderts, 1953; Das Theaterpublikum der Antike, 1979; Das Theaterpublikum des Mittelalters, 1980; Das Theaterpublikum der Renaissance, 2 Bände, 1984/86. - Ab 1955 Hg. der Zeitschrift "Maske und Kothurn".
|