![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Jahoda, Marie© Copyright Marie Jahoda. Foto, 1980. Jahoda, Marie, * 26. 1. 1907 Wien, 29. 4. 2001 Sussex (Großbritannien), Sozialpsychologin. 1933-36 an der Wiener Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle; musste aus politischen Gründen 1937 Österreich verlassen und emigrierte nach Großbritannien, 1958-73 Professorin für Sozialpsychologie an der Universität von Sussex. Bekannt wurde sie durch die mit ihrem Mann Paul F. Lazarsfeld und H. Zeisel herausgegebene Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" (1933). Ihre wissenschaftliche Arbeitsweise ist durch strenge ethische Grundsätze gekennzeichnet. Weitere Werke: Research Methods in Social Relations, 1951 (mit M. Deutsch und S. W. Cook); Studies in the Scope and Method of "The Authoritarian Personality", 1954 (mit R. Christie); Sozialpsychologie der Politik und Kultur. Ausgewählte Schriften, 1995; "Ich habe die Welt nicht verändert", 1997 (Lebenserinnerungen).
|