Innenministerium, 1848 anstelle der maria-theresianischen "Vereinigten Böhmisch-Österreichischen
Hofkanzlei" geschaffen, 1918-20 "Staatsamt des Innern" und 1945 "Staatsamt für
Inneres", 1919-23 mit dem Unterrichtsministerium
verbunden (Staatsamt bzw. Bundesministerium für Inneres und Unterricht), 1923-38 dem
Bundeskanzleramt eingegliedert, seit 1945 Bundesministerium für Inneres.
Das Innenministerium nimmt
folgende Aufgaben wahr: Sicherheitswesen (Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit,
Waffen-, Munitions- und Sprengmittelwesen, Zentralbüro der Interpol in Österreich, Europol, Flugpolizei, Flugrettung,
Überwachung der Einreise und der Ausreise, Passwesen, Schengener
Informationssystem, Flüchtlingswesen, Vereins- und Versammlungswesen, Zivil- und
Katastrophenschutz, Verkehrserziehung und Verkehrsstatistik), Angelegenheiten
der Staatsgrenzen, der Staatsbürgerschaft, Wahlen, Volksabstimmungen und
Volksbefragungen, Stiftungs- und Fondswesen, Kriegsgräberfürsorge und
Zivildienst. Teil des Innenministeriums sind die
Generaldirektion für die öffentliche
Sicherheit (Polizei) und die Staatspolizei. Dem
Innenministerium unterstellt sind die Sicherheitsdirektionen,
Gendarmerie, Sicherheitswache und das Bundesasylamt.
Das Innenministerium befindet
sich im ehemaligen Palais Modena in Wien 1, Herrengasse.
Die Innenminister der Republik
Österreich |
Heinrich Mataja (CS) |
30. 10. 1918 |
|
15. 3. 1919 |
Karl Renner* (SDAP) |
15. 3. 1919 |
|
9. 5. 1919 |
Matthias Edlersch (SDAP) |
9. 5. 1919 |
|
7. 7. 1920 |
Walter Breisky (Beamter) |
7. 7. 1920 |
|
20. 11. 1920 |
Egon Glanz (Beamter) |
20. 11. 1920 |
|
7. 4. 1921 |
Walter Breisky (Beamter) |
7. 4. 1921 |
|
23. 4. 1921 |
Rudolf Ramek (CS) |
23. 4. 1921 |
|
21. 6. 1921 |
Leopold Waber (großdt.) |
21. 6. 1921 |
|
16. 1. 1922 |
Johann Schober* (Beamter) |
16. 1. 1922 |
|
26. 1. 1922 |
Walter Breisky (Beamter) |
26. 1. 1922 |
|
27. 1. 1922 |
Johann Schober* (Beamter) |
27. 1. 1922 |
|
31. 5. 1922 |
Felix Frank (großdt.) |
31. 5. 1922 |
|
17. 4. 1923 |
Ignaz Seipel* (CS) |
17. 4. 1923 |
|
20. 11. 1924 |
Rudolf Ramek* (CS) |
20. 11. 1924 |
|
20. 10. 1926 |
Ignaz Seipel* (CS) |
20. 10. 1926 |
|
4. 5. 1929 |
Ernst Streeruwitz* (CS) |
4. 5. 1929 |
|
26. 9. 1929 |
Vinzenz Schumy (Landbund) |
26. 9. 1929 |
|
30. 9. 1930 |
Ernst Rüdiger Starhemberg (Heimwehr) |
30. 9. 1930 |
|
4. 12. 1930 |
Franz Winkler (Landbund) |
4. 12. 1930 |
|
16. 6. 1931 |
Otto Ender* (CS) |
16. 6. 1931 |
|
20. 6. 1931 |
Franz Winkler (Landbund) |
20. 6. 1931 |
|
20. 5. 1932 |
Franz Bachinger (Landbund) |
20. 5. 1932 |
|
10. 5. 1933 |
Vinzenz Schumy (Landbund) |
10. 5. 1933 |
|
21. 9. 1933 |
Robert Kerber (CS) |
23. 9. 1933 |
|
10. 7. 1934 |
Emil Fey (Heimwehr) |
30. 7. 1934 |
|
17. 10. 1935 |
Kurt Schuschnigg* (VF) |
17. 10. 1935 |
|
29. 10. 1935 |
Eduard Baar-Baarenfels (VF) |
29. 10. 1935 |
|
3. 11. 1936 |
Kurt Schuschnigg* (VF) |
3. 11. 1936 |
|
6. 11. 1936 |
Edmund Glaise-Horstenau (VF) |
6. 11. 1936 |
|
16. 2. 1938 |
Arthur Seyß-Inquart (NS) |
16. 2. 1938 |
|
11. 3. 1938 |
Arthur Seyß-Inquart* (NS) |
11. 3. 1938 |
|
13. 3. 1938 |
|
|
|
|
Franz Honner (KPÖ) |
27. 4. 1945 |
|
20. 12. 1945 |
Oskar Helmer (SPÖ) |
20. 12. 1945 |
|
16. 7. 1959 |
Josef Afritsch (SPÖ) |
16. 7. 1959 |
|
27. 3. 1963 |
Franz Olah (SPÖ) |
27. 3. 1963 |
|
21. 9. 1964 |
Hans Czettel (SPÖ) |
21. 9. 1964 |
|
19. 4. 1966 |
Franz Hetzenauer (ÖVP) |
19. 4. 1966 |
|
19. 1. 1968 |
Franz Soronics (ÖVP) |
19. 1. 1968 |
|
21. 4. 1970 |
Otto Rösch (SPÖ) |
21. 4. 1970 |
|
8. 6. 1977 |
Erwin Lanc (SPÖ) |
8. 6. 1977 |
|
24. 5. 1983 |
Karl Blecha (SPÖ) |
24. 5. 1983 |
|
2. 2. 1989 |
Franz Löschnak (SPÖ) |
2. 2. 1989 |
|
6. 4. 1995 |
Caspar Einem (SPÖ) |
6. 4. 1995 |
|
28. 1. 1997 |
Karl Schlögl (SPÖ) |
28. 1. 1997 |
|
4. 2. 2000 |
Ernst Strasser (ÖVP) |
4. 2. 2000 |
|
22.12.2004 |
Liese Prokop (ÖVP) |
22. 12. 2004 |
|
31. 12. 2006 |
Günther Platter (ÖVP) |
11. 1. 2007 |
|
|
* als Staats- bzw. Bundeskanzler |