![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hennings, Fred eigentlich Franz von Papen-Pawlowski© Copyright Fred Hennings als Hund vom Stier in "Ulrich von Lichtenstein" von G. Hauptmann. Burgtheater, Wien, 1939. Hennings, Fred (eigentlich Franz von Papen-Pawlowski), * 26. 1. 1895 Klagenfurt (Kärnten), 22. 11. 1981 Wien, Kammerschauspieler, Kunst- und Kulturhistoriker, Schriftsteller. 1923-71 Ensemblemitglied, ab 1963 Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters (klassische und moderne Rollen); große topographische Bildersammlung von Wien (16.000 Fotos von Häusern der Wiener Innenstadt vor den ersten Bombenzerstörungen, heute im Besitz des Bildarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek); Vorträge zur Wiener Stadt- und Kulturgeschichte; zahlreiche Auszeichnungen. Werke: Zweimal Burgtheater, 1955; Und sitzet zur linken Hand, 1962; Ringstraßen-Symphonie, 3 Bände, 1963/64; Das barocke Wien, 2 Bände, 1965; Das josephinische Wien, 1966; Solange er lebt, 5 Bände, 1968-71; Heimat Burgtheater, 3 Bände, 1972-74. Literatur: K. Siedl, F. Hennings und das Burgtheater, Dissertation, Wien 1966.
|