![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hass, HansHass, Hans, * 23. 1. 1919 Wien, Zoologe, Schriftsteller und Schöpfer von Dokumentarfilmen. Gilt mit seinen zahlreichen Unterwasserexpeditionen (Ägäis, Rotes Meer, Karibisches Meer und andere) seit 1937 als einer der Pioniere der Meeresforschung; setzte sich vor allem mit dem Verhalten der Haie auseinander. Später führte er Untersuchungen über das angeborene Verhalten des Menschen durch ("Energon"-Theorie). Preis der Biennale 1951, "Oscar" für Dokumentarfilme 1959, Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst 1997, Konrad-Lorenz-Preis 1999. ==>siehe auch Austria Forum (Hass, Hans) Werke: Jagd unter Wasser, 1939; Unter Korallen und Haien, 1941; 3 Jäger auf dem Meeresgrund, 1947; Manta, 1952; Wir kommen aus dem Meer, 1957; Expedition ins Unbekannte, 1961; Wir Menschen, 1968; Das verborgene Gemeinsame, 1970; In unberührten Tiefen, 1971; Der H. Hass Tauchführer, 1976; Der Hai, 1977; Die Schöpfung geht weiter, 1978; Kulturkörper des Menschen, 1979; Wie der Fisch zum Menschen wurde, 1979; Im Roten Meer, 1980; Leben und Wirtschaft als energetisches Phänomen, 1985; Abenteuer unter Wasser, 1986; Wie Haie wirklich sind, 1986 (mit I. Eibl-Eibesfeldt); Der Ball und die Rose, 1987; Naturphilosophische Schriften, 1987, Der Hai im Management, 1988; Vorstoß in unbekannte Meere, 1991; Die Hyperzeller, 1994; Aus der Pionierzeit des Tauchens, 1996. - Filme: Pirsch unter Wasser; Menschen und Haie; Unternehmen Xarifa; Abenteuer im Roten Meer; Giganten des Meeres. Literatur: M. Jung, H. Hass, ein Leben lang auf Expedition, 1994.
|