![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HarfeHarfe, eines der ältesten Saiteninstrumente, gehörte seit dem Mittelalter zum Instrumentarium der Gaukler und Vaganten, deren Tradition bis zu den Alt-Wiener Harfenisten (Bänkelsänger) zu verfolgen ist. Heute ist die Harfe fast gänzlich aus der Volksmusik verschwunden, am ehesten wird sie noch in Westösterreich gespielt. Tiroler Instrumentenbauer erfanden gegen Ende des 17. Jahrhunderts die Hakenharfe, einen Vorläufer der Pedalharfe, die auch heute noch dort gebaut wird. Die Harfe als Instrument der Kunstmusik setzte sich im österreichischen Raum vor allem im späten 18. und in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts durch. Im Biedermeier war die Harfe ein beliebtes Instrument der Frauen und Mädchen der Oberschicht. Verweise auf andere Alben:
|