![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hans von JudenburgHans von Judenburg, als Maler und Bildschnitzer in Judenburg (Steiermark) 1411-24 nachweisbar, gehört der Spätphase des "Weichen Stils" an. Die Identifizierung des Künstlers mit Hans von Tübingen und dem Meister von Großlobming lässt sich nicht aufrechterhalten. Als sein Hauptwerk gilt der ehemalige Hochaltar der Pfarrkirche in Bozen (1421-23), dessen skulpturaler Schmuck sich heute in verschiedenen Museen befindet (unter anderem in München, Nürnberg, Köln, Agram). Weiters wird ihm eine "Madonna mit Kind" (um 1420) in der Pfarrkirche Judenburg zugeschrieben. Literatur: E. M. Kreuzer, Hans von Judenburg und die Plastik des "Weichen Stiles" in Südtirol, Dissertation, Innsbruck 1969; Gotik in der Steiermark, Ausstellungskatalog, St. Lambrecht 1978; Der Meister von Großlobming, Ausstellungskatalog, Österreichische Galerie Belvedere, Wien 1994.
|