Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
HabergeißHabergeiß: 1) Maskengestalt, verkörpert durch einen oder mehrere Burschen unter einem Umhang mit einem vorgehaltenen ziegenähnlichen Holzkopf; 2) 3-beinige hölzerne Tiergestalt mit Ziegenmaske, die bei Bräuchen mitgeführt wird; 3) aus dem Stroh der letzten Garbe gebundene Figur, die auf dem abgeernteten Feld stehen bleibt. Die in lustige Handlungen verwickelte Habergeiß tritt bei winterlichen Maskenumzügen, (Nikolausbräuche, Fasching), beim Blochziehen, beim Maibaumumschneiden im niederösterreichisch-steirischen Grenzgebiet (Maibräuche) und zu geselligen Anlässen (zum Beispiel bei Hochzeiten oder zum Druschabschluss) auf. Wissenschaftlicher Film des ÖWF: H. Frühwald, Korntragen und Erntebrauch, 1980.
|