![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Goëss, Peter GrafGoëss, Peter Graf, * 8. 2. 1774 Florenz (Italien), 11. 7. 1846 Wien, Jurist und Beamter; Vater von Anton Graf Goëss. Ab 1803 Präsident des dalmatinischen Guberniums, ab 1804 ständischer Chef in Kärnten, ab 1806 Landrechtspräsident des steiermärkisch-kärntnerischen Guberniums, ab 1809 Landesgouverneur in Galizien, ab 1815 der venetianischen Provinzen; ab 1819 in verschiedenen hohen Funktionen in Wien tätig; 1825 niederösterreichischer Landmarschall, 1834 Hofmarschall; 1830 Orden vom Goldenen Vlies. Zeichnete sich durch soziale (Kampf gegen Hunger und Armut in Dalmatien), kulturelle (Präsident der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien) und wirtschaftliche (Mitbegründer der Ersten österreichischen Spar-Casse) Initiativkraft aus. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|