TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Gleink - Glödnitz (11/25)
Glemmtaler Alpen Globasnitz

Gletscher


Gletscher (in Salzburg, Kärnten und Osttirol "Kees", im Übrigen Tirol "Ferner"), Eisstrom aus Schneemassen, die oberhalb der Schneegrenze (in Österreich durchschnittlich bei 2900 m) nicht abtauen; fließt aus dem "Nährgebiet" talabwärts, wo er unterhalb der Schneegrenze, im "Zehrgebiet" (bis zu 2100 m herab), abschmilzt. Dem Höhenaufbau des Landes entsprechend, liegen die meisten Gletscher Österreichs in den Zentralalpen, wo ihre Zahl von Osten nach Westen ansteigt. Insgesamt gibt es in Österreich 925 Gletscher mit einer Gesamtfläche von rund 540 km(Stand 1980). Am stärksten vergletschert sind die Ötztaler Alpen (213 Gletscher, 173 km2), innerhalb der Hohen Tauern die Berge der Venedigergruppe (101 Gletscher, 90 km2). Bei den österreichischen Gletschern ist seit 1850 ein starker Rückgang zu verzeichnen. Der größte und bekannteste österreichische Gletscher ist die Pasterze in der Glocknergruppe (Kärnten) mit einer Fläche von rund 19 km2; nicht viel kleiner ist der Gepatschferner (Tirol) in den Ötztaler Alpen (17 km2). Am weitesten nach Osten und Norden vorgeschoben sind die Gletscher des Dachsteinmassivs. Entscheidend für den Formenschatz der österreichischen Landschaft waren die Erosions- und Transporttätigkeit der Gletscher in der Eiszeit, die die großen Täler, die Kare und die Wannen der Alpenseen ausgehobelt, Moränenwälle aufgeschüttet und typische Kleinformen (Gletscherschliffe, Gletschertöpfe usw.) gebildet haben. Die Bedeutung der Gletscher für den Menschen liegt außer in ihrem landschaftlichen Reiz (Fremdenverkehr) in der Wasserspeicherung. Ein großer Teil der Gebirgsflüsse und der Kraftwerkstauseen wird von den Gletschern gespeist. Allerdings haben sie in Zeiten einer Klimaverschlechterung durch ihre Vorstöße auch Überschwemmungskatastrophen verursacht (zum Beispiel im Ötztal) und den mittelalterlichen Goldbergbau (zum Beispiel im Sonnblickgebiet) schwer beeinträchtigt. Österreichische Forscher hatten beträchtlichen Anteil an der Entwicklung der Gletscherkunde (Glaziologie), einem Zweig der Physischen Geographie, und stehen auch jetzt in dieser Wissenschaft mit an der Spitze.


Literatur: G. Groß, Der Flächenverlust der Gletscher in Österreich, in: Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie 23, 1987.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion