![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Gerhaert van Leyden, NiclasGerhaert van Leyden, Niclas, * um 1430 Leiden (Niederlande), 28. 6. 1473 Wiener Neustadt (Niederösterreich), bedeutender Bildhauer der Spätgotik. Hauptwerke in Straßburg und verschiedenen deutschen Städten, danach in Passau und Wiener Neustadt tätig; er schuf das Grabmal für Friedrich III. im Wiener Stephansdom und die Grabplatte der Kaiserin Eleonore im Neukloster in Wiener Neustadt. Gerhaert starb vor der Vollendung des Friedrichgrabs und wurde in Wiener Neustadt beerdigt. Den psychologisch frappanten Realismus seiner Figuren entwickelte er in den späten Werken zu einer mehr formalen Verlebendigung durch betontes Licht-Schatten-Modellieren und die Verwendung des malerisch gefleckten Marmors, was in der Folge auf die österreichische Kunst des späten 15. Jahrhunderts großen Einfluss ausübte. Literatur: L. Fischel, N. Gerhaert und die Bildhauer der deutschen Spätgotik, 1944; R. Recht, Nicolas de Leyde et la sculpture à Strasbourg, 1987.
|