![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Füger, Friedrich Heinrich© Copyright Friedrich Heinrich Füger, Selbstporträt (Österreichische Galerie, Wien). Füger, Friedrich Heinrich, * 8. 12. 1751 Heilbronn (Deutschland), 5. 11. 1818 Wien, Maler. Ab 1774 in Wien, gefördert durch den kaiserlichen Hof, Studienaufenthalte in Rom und Neapel. 1795 Direktor der Akademie, ab 1806 Direktor der Kaiserlichen Gemäldegalerie in Wien. Bevorzugter Porträt- und Miniaturmaler der österreichischen Aristokratie sowie Historienmaler. Unter dem Einfluss A. R. Mengs Wegbereiter des Klassizismus in Österreich. Im Kleinformat oft erstaunlich locker und farblich reizvoll, pflegte er sonst eine strenge Malerei mit deutlichem Hang zu Pathos und Dramatik. Literatur: H. F. Füger, Ausstellungskatalog, Heilbronn 1968; A. U. Schwarzenberg, Studien zu F. H. Füger, Dissertation, Wien 1974.
|