![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Froberger, Johann JakobFroberger, Johann Jakob, * 18. 5. 1616 Stuttgart (Deutschland), 6. (oder 7.) 5. 1667 Schloss Héricourt (Frankreich), Komponist, Organist und Cembalist. Schüler von G. Frescobaldi und G. Carissimi, prägte als Hoforganist in Wien (1637, 1641-45 und 1653-58) nachhaltig die Wiener Klavier- und Orgeltradition bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (G. Muffat); bedeutend als Übermittler italienischer (Toccaten, Ricercare) und französischer Musik (Suiten). Werke: vor allem Werke für Tasteninstrumente: 6 Drucke mit Toccaten, Ricercare und Suiten (1639-58); zahlreiche Handschriften. - Ausgabe: in: Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 3 Bände (IV/1, VI/2, X/2), 1897-1903. Literatur: H. Siedentopf, J. J. Froberger, 1977.
|