![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Muffat, GottliebMuffat, Gottlieb, getauft 25. 4. 1690 Passau (Deutschland), 9. 12. 1770 Wien, Organist und Komponist; Sohn von Georg Muffat. Ab zirka 1711 am Wiener Hof (Hofscholar), ab 1717 Hoforganist; Lehrer der Kinder der kaiserlichen Familie (unter anderem von Maria Theresia); 1764 pensioniert. Schrieb ausschließlich Musik für Tasteninstrumente, blieb auch nach 1740 der barocken Orgeltradition verbunden und zählte zu den letzten Exponenten der barocken Wiener Organistenschule. Werke: 72 Versetteln, 1726; Componimenti musicali, um 1739. - Toccaten, Capricci, Ricercare, Kanzonen, Partiten. Literatur: S. Wollenberg, Viennese Keyboard Tradition in the Reign of Karl VI., Dissertation, Oxford, 1975.
|