![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Fries, Moritz Christian Reichsgraf© Copyright Die Familie des Moritz Christian Graf Fries. Gemälde von F. Gérard, 1804. Fries, Moritz Christian Reichsgraf, * 6. 5. 1777 Wien, 26. 12. 1826 Paris (Frankreich), Kunstmäzen und -sammler, Bankier; Sohn von Johann Graf Fries. Er vermehrte die von seinem Bruder Joseph Fries (1765-1788) angelegte Kunstsammlung auf mehr als 300 Meisterwerke (unter anderem Werke von Raffael, van Dyck, Rembrandt, Reni, Dürer); besaß eine umfangreiche Sammlung von Handzeichnungen, Kupferstichen, Skulpturen, Münzen und Mineralien sowie eine umfangreiche Bibliothek. Widmungsträger der 7. Symphonie Ludwig van Beethovens, mit dem er befreundet war. Nach dem Bankrott seines Bankhauses übersiedelte er 1824 nach Paris. Vorbild für den "Verschwender" von F. Raimund. Literatur: A. Peysing, Das Familienbildnis der Grafen Fries, in: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 9, 1951.
|