Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Forst, Willi eigentlich Wilhelm Anton Frohs© Copyright Willi Forst bei den Dreharbeiten zu dem Film "Die Sünderin", 1951. Forst, Willi (eigentlich Wilhelm Anton Frohs), * 7. 4. 1903 Wien, 11. 8. 1980 ebenda, Filmautor, -produzent, -regisseur und -schauspieler. Kam durch A. Kolowrat-Krakowsky zum Film, entdeckte unter anderem P. Wessely und H. Krahl, begründete und prägte das Genre des Wiener Musikfilms. Werke: Filme: Leise flehen meine Lieder, 1933; Maskerade, 1934; Burgtheater, 1936; Bel Ami, 1939; Operette, 1940; Wiener Blut, 1942; Wiener Mädeln, 1945; Die Sünderin, 1950; Im Weißen Rößl, 1952. - Filmzeitschrift "Der Film", 1946-49 (Hg.). Literatur: R. Dachs, W. Forst, 1986; K. Burghardt, Werk, Skandal, Exempel, 1996.
|