![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Krahl, Hilde eigentlich Hildegard Kolacny© Copyright Hilde Krahl. Foto, 1939. Krahl, Hilde (eigentlich Hildegard Kolacny), * 10. 1. 1917 Brod (Slavonski Brod, Kroatien), 28. 6. 1999 Wien, Kammerschauspielerin; ab 1944 Ehefrau des Regisseurs W. Liebeneiner. 1935 am Kabarett "Literatur am Naschmarkt". Bühnentätigkeit unter anderem an der Scala, am Theater in der Josefstadt und ab 1967 am Burgtheater in Wien. Arbeiten für Film (ab 1936) und Fernsehen ("Die liebe Familie", österreichische TV-Stegreifserie 1980-93; "Wunschloses Unglück", 1981) in Österreich und Deutschland. 1964 und 1983 Kainz-Medaille (erstmals zweifache Verleihung). Werke: Filme: Lumpazivagabundus, 1936; Serenade, 1937; Der Postmeister, 1940; Komödianten, 1941; Liebe 47, 1948; Der Weibsteufel, 1951; 1. April 2000, 1952; Liebe am Scheideweg, 1955; Das Glas Wasser, 1960. - Ich bin fast immer angekommen, 1998 (Erinnerungen).
|