Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Florian, HeiligerFlorian, Heiliger, Fest 4. Mai, 4. 5. 304 Lorch (Oberösterreich), Märtyrer, Landespatron von Oberösterreich, Patron gegen Feuer. Ehemals Amtsdirektor des Statthalters von Ufernoricum, kam Florian unter der diokletianischen Verfolgung von Aelium Cetium (St. Pölten) nach Lauriacum (Lorch) und erlitt dort den Märtyrertod durch Ertränken in der Enns. Grablege im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, die Gebeine kamen nach Krakau. In vielen Kirchen, Kapellen und auf Gedenksäulen als Krieger in Rüstung, Helm, mit Wasserbottich und brennendem Haus dargestellt. Literatur: A. Roitinger, Die Verehrung des heiligen Florian im heutigen Österreich während des Mittelalters, Dissertation, Wien 1950; K. Amon, Die Passio S. Floriani und die Translatio von Rom nach Krakau, in: Oberösterreich - Kulturzeitschrift 36, 1986; K. Rokoschoski, Der Schutzpatron Sankt Florian, 81996.
|