![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
FindelkinderFindelkinder, meist als Säuglinge ausgesetzte Kinder, deren Angehörige unbekannt sind. Wegen der großen Zahl von Findelkindern wurden seit dem 16. Jahrhundert Findelkinderhäuser von Hospitälern, seit dem 18. Jahrhundert auch von Städten geschaffen. Unter Joseph II. wurden Pflegemütter mit der Erziehung von Findelkindern betraut und vom Staat bezahlt. Literatur: H. Gassner, Verlassene Kinder, Diplomarbeit, Wien 1994.
|