![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ferra-Mikura, Vera eigentlich Gertrud Mikura, geborene FerraFerra-Mikura, Vera (eigentlich Gertrud Mikura, geborene Ferra), * 14. 2. 1923 Wien, 9. 3. 1997 ebenda, Lyrikerin, Erzählerin, Kinder- und Jugendbuchautorin. Schrieb zunächst heitere, dann zunehmend kritisch-pessimistische Gedichte. Ihre Kinder- und Jugendbücher haben oft eine skurril-phantastische, abenteuerliche Handlung. Bekannt sind besonders ihre Geschichten "Unsere drei Stanisläuse" (3 Bände, 1963). Werke: Lyrik: Melodie am Morgen, 1948; Die 10 kleinen Negerlein, 1961; Zeit ist mit Uhren nicht meßbar, 1962. - Romane, Kinder- und Jugendbücher: Riki, 1951; Der Teppich der schönen Träume, 1955; Willi Einhorn auf fremden Straßen, 1958; 12 Leute sind kein Dutzend, 1962; Horoskop für den Löwen, 1982; Die Oma gibt dem Meer die Hand, 1983; Das Denken überlaß nicht den Pferden!, 1986; Mein grüngestreiftes Geisterbuch, 1989; Pusselkram wird Millionär, 1990; Der Spion auf dem fliegenden Teppich, 1991; "Veronika!" "Veronika!" "Veronika!" rufen die Stanisläuse, 1995.
|