![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Engerth, Wilhelm Freiherr von© Copyright Wilhelm Freiherr von Engerth. Lithographie von A. Bauer, 1879. Engerth, Wilhelm Freiherr von, * 26. 5. 1814 Pleß (Pszczyna, Polen), 4. 9. 1884 Leesdorf (Gemeinde Baden, Niederösterreich), Eisenbahn- und Maschinenbau-Ing.; Bruder von Eduard von Engerth. 1844 Professor am Joanneum in Graz, 1855 Zentraldirektor der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft; konstruierte 1853 die erste Gebirgslokomotive (für die Semmeringbahn), förderte die Donauregulierung bei Wien und entwarf 1872 die Absperrvorrichtung (Schwimmtor) des Wiener Donaukanals, leitete 1873 als Chefingenenieur den Bau der Ausstellungshallen für die Wiener Weltausstellung und setzte sich für die Durchtunnelung des Arlbergs ein.
|