![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Enderlen, EugenEnderlen, Eugen, * 21. 1. 1863 Salzburg, 17. 6. 1940 Stuttgart (Deutschland), Chirurg. Ab 1904 Universitätsprofessor in Basel, ab 1907 in Würzburg und Heidelberg; erfand neue Operationsmethoden (unter anderem die moderne Kopfoperationstechnik gemeinsam mit G. Hotz) und schuf die Voraussetzungen zur Wiederaufnahme der Bluttransfusion. Ehrenmitglied der Wiener medizinischen Gesellschaft. Werke: Blasenektopie, 1904; Stereoskopbilder zur Lehre von den Hernien, 1906. Literatur: I. Fischer (Hg.), Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten 50 Jahre, Band 1, 1932; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|