![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Emo, Emerich Josef Wojtech E. W.Emo, Emerich Josef Wojtech (E. W.), * 11. 7. 1898 Seebarn (Niederösterreich), 2. 12. 1975 Wien, Filmregisseur. Zunächst Filmstatist, arbeitete dann für den Stummfilm (Aufnahmeleiter, Schnittmeister und Regisseur) und danach für den Tonfilm. Drehte ab 1931 in Pariser Ateliers deutsche, spanische und portugiesische Versionen der europäischen Paramount-Produktionen; gründete 1937 eine eigene Produktionsfirma (Emo-Film); nach 1945 in Österreich und Deutschland tätig; inszenierte zahlreiche Filme mit H. Moser. Regie (gemeinsam mit H. Moser): Der Mann, von dem man spricht, 1937; Die 13 Stühle, 1938; Anton der Letzte, 1939; Meine Tochter lebt in Wien, 1940; Schwarz auf Weiß, 1943; Wien 1910, 1943; Ober, zahlen!, 1957.
|