![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ElsbethenElsbethen, Salzburg, Bezirk Salzburg-Umgebung, Gemeinde, 439 m, 5038 Einwohner (1981: 4005 Einwohner), 23,94 km2, Straßendorf am rechten Salzachufer südöstlich von Salzburg. - Militärkommando Salzburg (Erzherzog-Rainer-Kaserne); Missionswerk der Montfortaner Patres; nahezu ausschließlich Handel (Hard- und Software, Milchprodukte, Taucherausrüstungen, Feinmechanik, Elektrotechnik usw.), einige Gewerbebetriebe. - Vorgeschichtliche bis römerzeitliche Besiedlung am Grillberg und "Zigeunerloch", urkundlich 930; Pfarrkirche (15. Jahrhundert, barocker Umbau 1699) mit stuckverzierter Kanzel (um 1700), Deckenmalerei von J. Rattersperger (2. Hälfte 19. Jahrhundert); Schloss Goldenstein (wahrscheinlich 15. Jahrhundert, seit 1878 Augustiner-Chorfrauen-Kloster, heute Mädchenhauptschule mit Internat); Kloster heilige Ursula in Glasenbach (1956-59 erbaut); nordöstlich von Schloss Goldenstein römischer Gutshof; Tennengauer Einhöfe (18./19. Jahrhundert). Heimatmuseum in Glasenbach, geologischer Lehrweg Glasenbachklamm.
|