![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ElbigenalpElbigenalp, Tirol, Bezirk Reutte, Gemeinde, 1039 m, 841 Einwohner, 33,09 km2, älteste Siedlung und zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (141.373 Übernachtungen) im Lechtal, an der Mündung des Bernhardbachs, am Fuß der Hornbachkette. - Fachschule für Bildhauerei und Kunsthandwerk mit Internat, private Schulungswerkstätten und Kurse für Schnitzerei, Falger-Museum (Maler und Lithograph A. Falger) im Gemeindeamt. Presswerk für Compact-Discs und Schallplatten, Erzeugung und Verkauf von Holzschnitzereien (Schnitzerei-Genossenschaft Lechtal). - Um 1300 erbaute, 1674 barockisierte Pfarrkirche mit gotischem Taufstein (15. Jahrhundert) und Fresken (1776) von J. J. Zeiller, Martinskapelle mit gotischen Fresken (1489) und Totentanzbildern von A. Falger (um 1830), Häuser mit Fassadenmalerei (18.-19. Jahrhundert). Aus Elbigenalp stammte die "Geierwally" (Anna Steiner-Knitel, 1841-1915; Schauspiel von F. Mitterer, Kulturtage). Verweise auf andere Alben:
|