![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mitterer, Felix© Copyright Felix Mitterer. Foto, 1980. Mitterer, Felix, * 6. 2. 1948 Achenkirch (Tirol), Dramatiker, Hörspiel- und Drehbuchautor, Erzähler. Arbeitete zunächst beim Zollamt Innsbruck, 1970 wurden seine ersten Texte im ORF gesendet. Mitterer, der sich selbst als Volksautor und Heimatdichter bezeichnet, steht mit seinen Dramen in dialektaler Kunstsprache formal wie inhaltlich in der Tradition des Volksstücks. Die Themen kreisen um die soziale Isolation von Außenseitern sowie um das Eindringen des Faschismus in das dörfliche Leben in Tirol ("Kein schöner Land", 1987). Weitere Werke: Dramen: Kein Platz für Idioten, 1977; Stigma. Eine Passion, 1982; Die wilde Frau, 1986; Verlorene Heimat, 1987; Die Kinder des Teufels, 1989; Sibirien, 1989; Ein Jedermann, 1991; Abraham, 1993; Krach im Hause Gott, 1994; In der Löwengrube, 1998; Die Frau im Auto, 1998. - Kinderbuch: Superhenne Hanna, 1977. - Drehbücher: Der Narr von Wien (P. Altenberg), 1981; Die verkaufte Heimat, 2 Teile, 1988/89; Die Piefke-Saga, 1991. - Hörspiele. Literatur: N. J. Meyerhofer (Hg.), F. Mitterer. A Critical Introduction, 1995.
|