![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus© Copyright Irenäus Eibl-Eibesfeldt. Foto, 1995. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus, * 15. 6. 1928 Wien, Verhaltensforscher. Schüler von K. Lorenz; ab 1951 Mitarbeiter von Lorenz am Institut für vergleichende Verhaltensphysiologie in Buldern (Westfalen) bzw. in Seewiesen (Bayern); 1970 Professor für Zoologie in München, zahlreiche Expeditionen in die Tropen; seit 1975 Vorstand der Forschungsstelle für Humanethologie der Max-Planck-Gesellschaft in Seewiesen bzw. Andechs. Werke: Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung, 1967; Liebe und Haß, 1970; Der vorprogrammierte Mensch, 1973; Das verbindende Erbe, 1991; Wider die Mißtrauensgesellschaft, 1994; In der Falle des Kurzzeitdenkens, 1998.
|