![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
DoppeladlerDoppeladler, Herrschaftssymbol und Wappentier. In Byzanz wurde der doppelköpfige Adler bei Kaisern aus der Familie der Paläologen, in Mitteleuropa von Staufern, Luxemburgern und Wittelsbachern, auch von Richard von Cornwall in England (als gewählter deutscher König 1257-72) und von den Zaren Russlands verwendet. Bei den Habsburgern ist er seit Friedrich III. üblich, von diesem wurde er auch den Städten Wien und Krems verliehen; 1804-1918 Reichswappen des Kaisertums Österreich, 1934-38 Wappen des Ständestaates. Literatur: N. Weyss, Der Doppeladler, 1993.
|