Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
DöllersheimDöllersheim, ehemaliger Markt in Niederösterreich, Bezirk Zwettl, 1934: 754 Einwohner, 173 Häuser, 13,97 km2. Das gesamte Gebiet zwischen Allentsteig und Kamp, Stift Zwettl und Neupölla (42 Orte, 6 Gehöfte, 10 Mühlen, 1389 Gebäude, 6800 Bewohner, Seehöhe 470-630 m) wurde ab 1938 entsiedelt und als Truppenübungsplatz der deutschen Wehrmacht eingerichtet. 1941/42 wurde die Gemeinde aufgelöst und ein Heeresgutsbezirk geschaffen. 1945-55 wurde der Truppenübungsplatz von der Sowjetarmee, seit 1957 vom österreichischen Bundesheer benutzt, auf 157 km2 verkleinert und nach Allentsteig benannt. In Döllersheim wurden Kirche und Friedhof restauriert, die Ruine des Bürgerspitals konserviert. Literatur: M. Schindler, Wegmüssen. Die Entsiedelung des Raumes Döllersheim, 1988; Der Truppenübungsplatz Allentsteig, Studien und Forschungen des Niederösterreichisches Institut für Landeskunde 17, 1991.
|