![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Diabelli, Antonio© Copyright Antonio Diabelli. Lithographie von J. Kriehuber, 1841. Diabelli, Antonio, * 6. 9. 1781 Mattsee (Salzburg), 7. 4. 1858 Wien, Komponist und Musikverleger in Wien; Schüler von Michael Haydn in Salzburg. Gründete 1818 mit P. Cappi einen Musikverlag, 1824 eine eigene Firma, die bald zu einem Zentrum des Wiener Musiklebens wurde (verlegte unter anderem Werke von Beethoven, war Hauptverleger Schuberts). 1851 verkaufte Diabelli den Verlag. Seine eigenen Kompositionen sind dem Zeitgeschmack verbunden - überlebt hat nur ein Walzer, über den Beethoven die 33 "Diabelli-Variationen" schrieb (Opus 120). Werke: zirka 200 Kompositionen: Singspiele, Klaviersonaten und -sonatinen, Pastoralmesse. Literatur: L. Kanter, Leben und Kirchenkompositionen von A. Diabelli, Dissertation, Wien 1957.
|