![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Deinhard-Deinhardstein, Johann Ludwig Pseudonym: Dr. Römer© Copyright Johann Ludwig Deinhard-Deinhardstein. Lithographie von J. Kriehuber, 1833. Deinhard-Deinhardstein, Johann Ludwig (Pseudonym: Dr. Römer), * 21. 6. 1794 (?) Wien, 12. 7. 1859 ebenda, Dramatiker, Lyriker, Erzähler, Kritiker, Hofbeamter. Ab 1827 Professor für Ästhetik am Wiener Theresianum; 1829-49 verantwortlicher Redakteur der Wiener "Jahrbücher der Litteratur"; 1832-41 Dramaturg bzw. Vizedirektor (nach J. Schreyvogel) des Hofburgtheaters (Engagement von C. Laroche, C. Enghaus); 1841-48 Zensor der Polizei- und Zensurhofstelle; Verfasser von Charakterlustspielen und Künstlerdramen. Werke: Dramen (Charakterlustspiele, Künstlerdramen): Boccaccio, 1816; Hans Sachs, 1829; Garrick in Bristol, 1834. - Gedichte, 1844.- Ausgaben: Gesammelte dramatische Werke, 7 Bände, 1848-57; Ausgewählte Werke, 2 Bände, 1922. Literatur: W. Treichlinger, J. L. Deinhard-Deinhardstein, Dissertation, Wien 1926; J. Leithner, Deinhard-Deinhardstein als Kritiker, Dissertation, Wien 1929; S. Lechner, Eine Ästhetik der Zensur, in: A. Martino und andere (Hg.), Literatur in der sozialen Bewegung, 1977.
|