![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
BundesgebäudeverwaltungBundesgebäudeverwaltung, Verwaltungseinrichtung für alle im Bundeseigentum stehenden Gebäude und Liegenschaften. Die Verwaltung der zivil genutzten Immobilien wird vom jeweiligen Landeshauptmann (ausgenommen Wien) im Wege der mittelbaren Bundesverwaltung über so genannte Bundesgebäudeverwaltung I-Dienststellen wahrgenommen. Die Bundesbaudirektion Wien ist Teil der Bundesgebäudeverwaltung für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Ihr unterstehen die Amts-, Schul- und Theatergebäude sowie die Burghauptmannschaft in Wien und die Bundesmobilienverwaltung. Die Bundesgebäudeverwaltung II mit den Dienststellen Graz, Linz-Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt ist insbesondere für die militärischen Gebäude in den jeweiligen Bundesländern zuständig. Im Rahmen der Privatisierung wurde 1992 die Bundesimmobiliengesellschaft geschaffen. Literatur: F. Kolb, Die Bundesgebäudeverwaltung, 1968.
|