![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Brezinka, WolfgangBrezinka, Wolfgang, * 9. 6. 1928 Berlin (Deutschland), Erziehungswissenschaftler. Habilitierte sich 1954 an der Universität Innsbruck und lebt seither in Tirol; lehrte an den Universitäten Würzburg, Innsbruck (1960-67) und Konstanz (1967-96); vertritt ein empirisch-analytisches Wissenschaftskonzept. Seine Schriften, vor allem zur Pädagogik der Neuen Linken sowie zur Orientierungs-, Wertungs- und Erziehungskrise unserer Zeit, sind weltweit verbreitet (Übersetzungen in 15 Sprachen). Zählt zu den bedeutendsten Erziehungstheoretikern der Gegenwart. Werke: Erziehung als Lebenshilfe, 1957; Erziehung - Kunst des Möglichen, 1960; Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, 1971; Die Pädagogik der Neuen Linken, 1972; Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, 1974; Erziehung in einer wertunsicheren Gesellschaft, 1986; Pädagogik in Österreich, Band 1, 2000. - Ausgabe: Gesammelte Schriften, 1988 ff. Literatur: S. Uhl, W. Brezinka - 50 Jahre erlebte Pädagogik, 1997.
|