![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
BlindenunterrichtBlindenunterricht: Angeregt von F. Gaheis, gründete J. W. Klein 1804 eine Blindenanstalt in Wien, die Vorbild für weitere Gründungen in Österreich und im mitteleuropäischen Raum wurde. In ihnen wurden die verbliebenen Sinne der blinden Kinder systematisch geschult, manuelle Tätigkeit gefördert und das Gedächtnis gestärkt. In Wien wurden nach 1920 Sonderklassen für blinde und sehschwache Kinder geführt, deren Lehrverfahren ("Wiener Methode") internationale Anerkennung fanden. Die Betreuung sehgestörter Kinder ist heute Sonderschulen überantwortet.
|