Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Klein, Johann Wilhelm© Copyright Johann Wilhelm Klein. Lithographie von J. Kriehuber. Klein, Johann Wilhelm, * 11. 4. 1765 Allerheim bei Nördlingen (Deutschland), 12. 5. 1848 Wien, Pionier der Blindenbildung. Begann ab 1804 in Wien jugendliche Blinde (ab 1810 mit staatlicher Unterstützung in einem eigenen Haus) zu unterrichten (1. öffentliche Blindenschule im deutschen Sprachgebiet); schuf 1825 eine Versorgungs- und Beschäftigungsanstalt für erwachsene Blinde, 1835 ein Museum des Blindenunterrichts. Werke: Beschreibung eines gelungenen Versuches, blinde Kinder zur bürgerlicher Brauchbarkeit zu bilden, 1805; Lehrbuch zum Unterrichte der Blinden, 1819; Geschichte des Blinden-Unterrichtes, 1837. Literatur: J. Bauer, J. W. Klein und die historischen Grundlagen der deutschen Blindenpädagogik, 1926; Österreichisches Biographisches Lexikon; Neue Deutsche Biographie.
|