![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Beer, Johann, * 1655, Dichter und Musiker© Copyright Johann Beer. Schabblatt von J. Schenk, 1700. Beer, Johann, * 28. 2. 1655 St. Georgen (Oberösterreich), 6. 8. 1700 Weißenfels (Deutschland), Dichter und Musiker am Übergang vom Barock zur Aufklärung. Ging 1677 zum Theologiestudium nach Leipzig; wurde 1680 Hofmusikus und Bibliothekar in Weißenfels (Sachsen); verfasste neben Kompositionen und musiktheoretischen Schriften Ritter- und Schelmenromane in der Art von Grimmelshausen. Sein umfangreiches literarisches Werk erschien unter verschiedenen Pseudonymen und wurde erst 1931/32 zusammengestellt und als seine Arbeit erkannt. Werke: Der Simplicianische Welt-Kucker, 4 Bände, 1677-79; Die vollkommene Comische Geschicht Des Corylo, 2 Bände, 1679/80; Jucundus Jucundissimus, 1680; Zendorii à Zendoriis Teutsche Winternächte, 1682; Musikalische Discurse, 1719. Literatur: J. Hardin (Hg.), J. Beer. Eine beschreibende Bibliographie, 1983.
|