Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bad GleichenbergBad Gleichenberg, Steiermark, Bezirk Feldbach, Gemeinde, 317 m, 2161 Einwohner, 13,69 km2, wichtigster steirischer Kurort (249.814 Übernachtungen), am Fuß des Gleichenberger Kogels (598 m). - Kurzentrum mit Thermalhallenbad (30° C, Trink- und Badekuren gegen Atemwegs-, Magen- und Kreislauferkrankungen), Wirtschaftskammer, Sonderkrankenanstalt der Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Kurpark (Anlage der Biedermeierzeit), Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe (Hotelfachschule, Berufsschule für Gastgewerbe); Mineralwasserabfüllung, Metallbau. - Die Kohlensäureheilquellen waren bereits den Römern bekannt; 1834 Gründung des Heilbades (Konstantin-Quelle); Kirche (1845) mit Hochaltar von J. Tunner, Ruine Gleichenberg (14. Jahrhundert, 1945 zerstört), Spätbiedermeierhäuser, Villa Wickenburg (klassizistisch); 10 km östlich Burg Kapfenstein. Literatur: A. Fuksas, Bad Gleichenberg. Geschichte eines steirischen Heilbades, 1979; derselbe, Bad Gleichenberg. Skizzen der Zeit, 1988. Verweise auf andere Alben:
|