![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ampferer, OttoAmpferer, Otto, * 1. 12. 1875 Hötting bei Innsbruck (Tirol), 9. 7. 1947 Innsbruck (Tirol), Geologe und Alpinist. Bekannter Bergsteiger seiner Zeit (Erstbesteigung der Guglia di Brenta). 1935-37 Direktor der Geologischen Bundesanstalt. Widmete sich unter anderem der geologischen Erforschung und Kartierung der kalkalpinen Anteile von Tirol und Vorarlberg. Als Schöpfer der Gebirgsbildungstheorie durch Unterströmung gilt Ampferer als Wegbereiter der neuen globalen Gebirgsbildungstheorie, der Plattentektonik. Literatur: E. Thenius, O. A., Begründer der Theorie der Ozeanbodenspreizung, in: Geowiss. 6, 1988; M. Leutner, Wissenschaftstheoret. Fallstudien zur Entwicklung der erdwiss. Forschung in Österreich. W. Haidinger - F. von Hauer - O. A., 1999.
|