![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Fürst Nikolaus Ersterhazy, genannt der Prachtliebende, in dessen Dienst Joseph Haydn stand, starb im Herbst des Jahres 1790. Sein Nachfolger Fürst Anton Esterhazy (1790 - 94), der nur geringe musikalische Interessen hatte, löste die Kapelle auf. Die vom Fürsten gewählte jährliche Pension in Höhe von 1 400 fl. - die nach den Londoner Erfolgen auf 2 300 fl. erhöht wurde - sicherte Haydns Lebensunterhalt. So beschloß er, sich in Wien niederzulassen.
Weshalb nahm Haydn eine Einladung nach London an?
|