![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Am 11. März 1791 fand das erste Konzert in den Hannover Square Rooms statt. Die Hannover Square Rooms wurden 1775 von Johann Christian Bach eröffnet und zählten noch im 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Konzertsälen Londons. Haydn saß als "conductor" am Cembalo, Salomon fungierte als "leader" an der Spitze der Violinen. Nach damaliger Gewohnheit bestand das Programm aus Gesangsvorträgen und Instrumentalkonzerten. Der zweite Teil dieser und aller folgenden Konzerte wurde mit einer "Neuen großen Ouverture" - wie die Symphonien Haydns damals bezeichnet wurden - eingeleitet. Für Haydn waren die Londoner Konzerte musikalisches Neuland. An die Stelle des adeligen Salons und der musikalischen Meßgestaltung für den Fürsten Esterhazy trat der große Konzertsaal, an die Stelle der kleinen fürstlichen Kapelle das große Orchester. Die Streicher zählten 12- 16 Violinen, sechs Bratschen, 4 Violincelli und fünf Kontrabässe. Flöten, Oboen und Fagotte wurden doppelt besetzt, zu den Hörnern traten die von Haydn bisher selten verwendeten Trompeten und Pauken.
|