![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sätze: Adagio-Allegro Spiritoso/Poco Adagio/Menuetto/Presto Orchester: 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken, Streicher Aufführungsdauer: 25 Minuten Wie der Name schon aussagt, ist diese Symphonie 1783 als Geschenk für den Grafen Johann Joseph Thun, bei dem Mozart logierte, in Linz a.d. Donau (siehe "Österreich-Lexikon"), in wenigen Tagen entstanden. Die Uraufführung fand am 4. November 1783 im Linzer Theater statt. Sie ist stark an Haydns Stil orientiert. Musikgeschichtlich interessant ist, daß in den Durchführungen des 1. und 2. Satzes eigenständige musikalische Gedanken aufscheinen.
|